Für Mensch
und Umwelt
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Die Stakeholder von Valora erwarten zu Recht, dass sie als verantwortungsbewusstes Unternehmen ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leistet. Entsprechend ist es das erklärte Ziel von Valora, profitables Wachstum mit nachhaltigem Wachstum in Einklang zu bringen, indem Betriebsabläufe, Prozesse und Produkte gezielt auf die sich verändernden Anforderungen ausgerichtet werden.
Valora verfügt über einen umfassenden Nachhaltigkeitsansatz und will mit ihren Ressourcen umsichtig umgehen. Priorität haben dabei faire Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeitenden im Netzwerk und die Förderung von Talenten und Karrieren. Zudem will Valora ihren Einfluss auf die Umwelt reduzieren und setzt Massnahmen zur Vermeidung von Abfall und Food Waste ebenso um wie zur Reduktion des Energieverbrauchs und zum Klimaschutz. Schliesslich will sie umweltschonende und faire Produkte sowie gesunde Alternativen bieten und ein Augenmerk auf nachhaltige Verpackungen legen.
Die Valora Gruppe verfolgt eine Nachhaltigkeitsstrategie entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Von den Rohstoffproduzenten, Verarbeitern und Lieferanten bezieht sie Waren, darunter Eigenmarken, und verkauft diese an Konsumentinnen und Konsumenten (B2C). Zudem vertreibt Valora Produkte aus der eigenen Laugenbackwaren-Herstellung an andere Unternehmen (B2B). Die Verkaufsstellen werden von Valora Mitarbeitenden oder Franchise- und Agenturpartnern mit eigenen Mitarbeitenden betrieben.
«Mit der Nachhaltigkeitsstrategie übernehmen wir Verantwortung für unser unternehmerisches Handeln entlang der gesamten Wertschöpfungskette.»
Franz Julen, Präsident des Valora Verwaltungsrats