1) In % der Vorsorgekapitalien
Kennzahlen in TCHF | 2019 |
2018 |
---|---|---|
Vermögensanlagen |
1 096 231 |
1 007 535 |
Arbeitnehmende |
15 347 |
14 652 |
Arbeitgeberbeiträge |
20 508 |
19 803 |
Rentenleistungen |
– 30 850 |
– 30 420 |
Kapitalleistungen |
– 9 164 |
- 5 954 |
Netto-Ergebnis Versicherungsteil |
– 33 545 |
– 29 342 |
Bildung (–) / Auflösung (+) |
– 68 776 |
42 893 |
Ertragsüberschuss / Aufwandüberschuss (+/-) |
0 |
0 |
Rendite auf Kapitalanlagen in % |
10.2 |
– 1.2 |
Deckungsgrad in % |
120.6 |
113.2 |
Wertschwankungsreserve in % 1) |
20.6 |
13.2 |
Zielgrösse der Wertschwankungsreserve in %1) |
21.2 |
18.0 |
Verzinsung Aktivversicherte in %1) |
2.00 |
1.00 |
Anzahl angeschlossene Arbeitgeber |
297 |
303 |
Aktivversicherte |
5 515 |
5 605 |
Rentenbezüger |
2 800 |
2 761 |
Umwandlungssatz bei ordentlicher Pensionierung % |
6.00 |
6.20 |
Technischer Zinssatz in % |
1.25 |
1.50 |
1) In % der Vorsorgekapitalien
Wir beraten Sie gerne.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
Das Jahr 2019 war mit einer Performance von 10.5% (2018: –1.2%) eines der besten Geschäftsjahre der Valora Pensionskasse. Nach dem schwierigen Vorjahr mit deutlichen Einbrüchen an den Aktienmärkten sind die Renditen aller Anlagekategorien im Jahr 2019 kontinuierlich angestiegen.
Der Deckungsgrad erhöhte sich von 113.2% im Vorjahr auf 120.6% per Ende Dezember 2019.
Die positive Rendite von 10.5% liegt deutlich über der langfristig angestrebten Rendite von 1.9%. Dank diesem erfreulichen Ergebnis hat der Stiftungsrat entschieden, den Versicherten für das Jahr 2019 einen Zins von 2.0% zu gewähren (2018: 1.0%).
Die Verwaltungskosten bei der Valora Pensionskasse sind mit CHF 31.20 pro Person und Jahr sehr kompetitiv.